---MURUROA
ATTÄCK---
|
Mururoa Attäck kommt aus Stemwede / OWL / Hannover / Hamburg und wurde im Oktober 1995 gegründet. Vorgängerbands waren die Stemweder bzw. Mindener Punk/HC-Bands Dekadenz und den leider nicht legendären Amoklaufenden Gullideckeln. Schnell folgten die ersten Gigs, bereits im Februar 1996 nahm man das erste 10-Song-Demo-Tape auf, dessen 500 Exemplare sich recht zügig unters Volk bringen ließen.
Es folgte die Aloha-EP (Juni 1997), diverse Samplerbeiträge
und die erste LP "Sei immer nett zu Schweinen", deren Veröffentlichung
sich aufgrund der Auflösung des bisherigen Springer Labels Bad Taste
Records leider bis 2001 hinzog. Nachdem sämtliche Engpässe
überwunden waren und einige Besetzungswechsel vollzogen wurden, ging
es konstruktiv weiter. Im Jahr 2002 wurde die zweite LP "Die Dosis macht
das Gift" geboren - diesmal entgegen aller Vinyl-Liebhaberei sogar auch auf
CD!
Im Jahr 2003 gab es dann eine echte Premiere: die erste Tour! Auch wenn es
aus terminlichen Gründen stets unmöglich erschien eine ganze Tour
in Angriff zu nehmen, wurde dieser Gedanke nun endlich in Form einer gemeinsamen
Tour mit den befreundeten Bands
Analohg
und Suffrakete
Punkhorst durch 3 Länder (D, A, CZ).
Pünktlich zur Tour erschien 2003 die Split LP von
Mururoa
Attäck und
Suffrakete
Punkhorst aus Hamburg - musikalisch schon
unterschiedlich, aber irgendwo seelenverwandt. 2004 wurde Teil 2 der Tour
in Angriff genommen, die alle drei Bands in den hohen Norden (D, DK, NL)
führte. Auch das Jahr 2005 brachte eine internationale Kurz-Tour (D,
A, HU) mit den Wien-Neustädtern Conny Chaos
& die Retortenkinder, sowie das 10-jährige Bandjubiläum
am 01. Oktober (mit der dazugehörigen Party) und die pünktliche
Veröffentlichung des vierten Mururoa Attäck Longplayers "Benzin
macht frei" als 10".
Es folgten eine Vielzahl weiterer nationaler und internationaler Gigs (Schweden
mit PK 16, Griechenland, etc.) und eine
Erweiterung um eine dritte Gitarre (Hallo Christian). Es wurde aufgrund der
großen geographischen Entfernungen der Bandmitglieder (Hamburg, Hannover,
OWL-Stemwede...) etwas ruhiger, bis 2011 endlich ein neues Album in Angriff
genommen werden konnte - "WIR SIND DIE GUTEN!".
2015 feierte Mururoa Attäck 20.
Geburtstag, stilecht im Probe-Party-Raum. 2018 fand Mururoa
Attäck im Rahmen der Aufnahme zu einem Song für den NOTDURFT-Tribute
Sampler endlich Gelegenheit 12 weitere Songs aufzunehmen - diese erschienen
2018 als Split-LP mit den Witzenhausener Volker
das Trophe & die Untergäng. Jau!
Gedanken zur Musik:
Stilistisch ließ und lässt sich Mururoa Attäck nur
grob als Hardcore/Punk mit zynischen, deutschen Texten einordnen. Jede weitere
Schublade erscheint irgendwie zu eng - aber das sieht vermutlich jeder anders
(und das sagt auch jede Band über sich). Spürbar ist: Der 82'er
Punk der Anfangstage ist mit der Zeit härter geworden, so dass Mururoa
Attäck von Veranstaltern häufig als Hardcorde- oder HC/Punk-Act
angekündigt wird. Doch ob die Betitelung nun Deutschpunk, Crustpunk,
Punkrock, HC-Punk oder sonstwie lautet spielt keine Rolle - Mururoa bleibt
der Abwechslung treu und spielt von kurzen, schnellen Punkbrettern bis hin
zu melodischen Midtemposongs mit Trompeteneinsatz alles, was selbst
gefällt. Was definitiv keinen Einzug in Mururoa-Songs halten wird, sind:
Instrumenten-Gefrickel, gähnende Längen und 100-fache Wiederholungen
nervender Hooklines. Weiterhin bleibt der verzweifelte Versuch, nicht in
irgenswelchen Emogefilden versanden zu wollen, Wut nicht in stumpfem
Parolengegröhle enden lassen zu wollen und Spass nicht durch dämliche
Funpunkklischees bedienen zu wollen.
Standpunkt:
Mururoa Attäck ist 110 % DIY, also: Hobby, Einstellung und Idealismus.
Niemand verdient an der Band (im Gegenteil, das Ganze kostet viel, viel Geld)
und keiner will auf diesem Wege hoch hinaus o.ä. Es gibt viele Sachen,
die Mururoa macht, solange es aus Spass an der Sache geschieht. Es gibt
genausoviele Dinge, die für Mururoa nicht in Frage kommen. Nicht weniger
wichtig ist die klare und konsequente Abgrenzung zum rechten (und rechtsoffenen!)
Sumpf.